Erstellung und Beglaubigung öffentlicher Urkunden in Feldbach

Notariat Künzel-Painsipp

Als Notare in Feldbach sind wir dazu befugt, Unterschriften zu beglaubigen und öffentliche Urkunden auszustellen. Im Falle eines Gerichtsverfahrens haben diese Urkunden die volle Beweiskraft.

Öffentliche Urkunden

Unterschriften, Lebenszeugnisse und Beurkundung von Vorgängen

Wir beglaubigen für Sie Unterschriften und Lebenszeugnisse, beurkunden tatsächliche Vorgänge und erstellen beglaubigte Kopien diverser Dokumente. Ferner verfassen wir notarielle Testamente und Erklärungen zur medizinisch unterstützten Fortpflanzung. Fallweise werden wir als Notare auch zu Verlosungen hinzugezogen.

Vollstreckbare Notariatsakte

Notariatsakte können Grundlage einer Zwangsvollstreckung sein. Sie stellen also einen Exekutionstitel ohne Gerichtsprozess dar. So können Sie schon bei der Begründung eines Rechtsverhältnisses sicherstellen, dass Ihr Rechtsanspruch einmal rasch und ohne Klage durchgesetzt werden kann. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei der vollstreckbaren Notariatsakte also um ein Gerichtsurteil, für das Sie keinen Rechtsstreit führen müssen. Für nähere Fragen zu dieser Thematik und zu den öffentlichen Urkunden stehen wir Ihnen in unserem Notariat in Feldbach natürlich gerne zur Verfügung.

Haben Sie Fragen?

Wir stehen Ihnen jederzeit telefonisch bzw. via E-Mail zur Verfügung

Kontakt

Bürgergasse 40
8330 Feldbach

Öffnungszeiten

Montag - Dienstag 07:30 - 12:30 13:30 - 17:00

Mittwoch 07:30 - 12:30 13:30 - 19:00

Donnerstag - Freitag 07:30 - 12:30 13:30 - 17:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.