Unsere Kanzlei

Videoverlinkung

Zur Geschichte unseres Notariats

Wir sind stolz darauf, dass unser Notariat bereits auf eine lange Familientradition zurückblickt. Diese fand im Jahr 1963 ihren Anfang, als Dr. Gustav Künzel zum ersten Notar unserer Familie ernannt wurde.

Bereits im Jahr 1978 wurde dann auch dessen Sohn, Dr. Klaus Künzel, in Fehring öffentlicher Notar. Dieser übersiedelte im Jahre 1990 nach Feldbach und legte im Jahre 2002 gemeinsam mit seiner Tochter Mag. Michaela Künzel-Painsipp den Grundstein für unsere heutige Kanzleigemeinschaft.

Als Dr. Klaus Künzel im Jahr 2008 in den wohlverdienten Ruhestand trat, wurde Herr Mag. Kurt Painsipp sein Nachfolger, der diese Kanzleigemeinschaft öffentlicher Notare seitdem gemeinsam mit seiner Gattin Mag. Michaela Künzel-Painsipp weiterführt.

 

Wir und unsere Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit gerne zur Seite.

Haben Sie Fragen?

Wir stehen Ihnen jederzeit telefonisch bzw. via E-Mail zur Verfügung

Kontakt

Bürgergasse 40
8330 Feldbach

Öffnungszeiten

Montag - Dienstag 07:30 - 12:30 13:30 - 17:00

Mittwoch 07:30 - 12:30 13:30 - 19:00

Donnerstag - Freitag 07:30 - 12:30 13:30 - 17:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.